Freitag, 27. Juli, 20 Uhr, Marienkirche
Alleluja, lobet den Herren - Psalmkonzerte von Schütz, Praetorius, Druhl und Hasse

In diesem Programm stehen Heinrich Schütz und sein Opus 2, die „Psalmen Davids“, im Mittelpunkt. Mit seinen ersten deutschsprachigen Werken bringt er den italienischen Stil in Form der venezianischen Mehrchörigkeit und des „stile rezitativo“ in die deutsche Musik. Gleichzeitig legen die Psalmvertonungen Zeugnis ab von seiner Lehre bei Giovanni Gabrieli in Venedig, dem er in „Ich danke dem Herrn“ mittels Parodieverfahren seine Reverenz erweist. Psalmen, als ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Glaubens und seiner Gebetssprache, wurden schon seit dem Mittelalter musiziert und bilden den roten Faden des Programms.
Um einen Eindruck von der Vielfalt und Entwicklung der kompositorischer Umsetzungen zu vermitteln, stellen wir den Schützʼschen Werken das vierchörige Psalmkonzert „Siehe wie fein und lieblich“ von Michael Praetorius gegenüber, der sein Vorgänger als Kapellmeister am Dresdner Hof war. Daneben erklingen Kompositionen von Nicolaus Hasse, dem Großvater des berühmte Opern- und Kirchenkomponist Johann Adolf Hasse, und zwei kleinbesetzte Psalmvertonungen von Christian Druhl, der mit „Psalmodiae Davidico-Ecclesiasticae“ (1650) einen konzertanten Zyklus aller 150 biblischen Psalmen plante, von denen er jedoch nur die ersten 10 Psalmen realisieren konnte. Neben vielen höchst anspruchsvollen solistischen Pssagen lebt das Programm von farbenreichen Tutti-Klängen mit einer großen Strahlkraft, wenn Zinken, Dulziane, Flöten, Gamben, Violinen, Orgel, Theorben, Harfe, Cembalo und das Sängerensemble gemeinsam erschallen.
Ensemble "La Protezione della Musica"
Besetzung: 
Johanna Jäger, Mary Rosenberger | Sopran 
Oskar Didt, Johann Winter | Altus 
Johann Beyer, Constantin Heuer | Tenor 
Vincent Berger, Ferdinand Meinhardt | Bass 
Janne Munkwitz | Flöte 
Luise Catenhusen | Flöte/ Zink 
Thilo Römer | Zink 
Thomas Rink, Paul Winter, Richad Winkler | Dulziane 
Wiebke Heilmann | Violine 
Alma Stoye, Alice Stoye, Jörg Sander | Gamben 
Heinrich Alfred Mertelsmann | Violone 16´ 
Tobias Tietze, Matthias Otto, Daniel Kurz | Lauten 
Tom Werzner | Orgel 
Jeroen Finke | Cembalo und Leitung
Karten zu EUR 16,- (erm. 12,-) an der Abendkasse.






 
	